Mitglied werden

Wenn Sie Mitglied der Schützengilde Cottbus 1471 e.V. werden möchten,
finden sie hier
weitere Infos:
Satzung der Gilde
Gebühren und Nutzungsordnung der Gilde






Schnupperschießen

Wenn Sie Interesse am Bogenschießen haben und das unter kundigen Augen und mit freundlicher Betreuung auch mal auf dem abgezäunten Gelände der Gilde ausprobieren möchten, melden sie ihr Interesse hier (Anmeldeformular am Ende dieser Seite) an.

Sie erhalten eine kleine Einweisung in das Bogenschießen und probieren
es unter Anleitung aus. Dabei können Sie entweder einen eigenen Bogen und Pfeile mitbringen und ausprobieren oder Bogen und Pfeile von uns ausleihen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Bitte planen Sie dafür
folgende Kosten ein:
          mit eigenem Bogen und Pfeilen:     20,00 Euro pro Person (15,00 € für Kinder),
          mit Leih-Bogen und Leih-Pfeilen:    25,00 Euro pro Person (20,00 € für Kinder).

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bogenschützen, die den Sport ja freiwillig und ehrenamtlich betreiben, zwar gerne bereit sind, ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, aber eben n der Regel noch Familie und Beruf haben, die es nicht möglich machen, sehr kurzfristig zu reagieren.

Für Gruppen oder Firmen-Events gelten gesonderte Preise, die sie im konkreten Fall über die u.g. Anfrage erfahren können.

Unsere Schnupperschützen werden in der Regel betreut von Dirk Mizera und / oder Torsten Noack.
Diese vereinbaren die konkreten Termine mit Ihnen.


    Wir

    BogenCentrum

    Das BogenCentrum Cottbus Briesen ist ein Projekt der Schützengilde Cottbus 1471 e.V. und des Schützenverein Briesen e.V. Wir sind offen für alle Bogenarten und Wettkampfarten des Bogensportes. Bei uns kann auf FITA-, Feld- und Waldbogenscheiben oder auf die Ziele im abwechslungsreichen und anspruchsvollen 3-D Parcours geschossen werden. Die Kombination der FITA-Wiese mit dem Parcours, auf dem Feld-, Wald- und 3-D Ziele gestellt sind, ermöglicht ein extrem abwechslungsreiches und interessantes Bogenschießen auf unterschiedlichste Entfernungen mit kniffeligen Schüssen.

    Wer sich dem Wettkampf des Bogenschießens widmen möchte, kann von erfahrenen Trainern ausgebildet werden. Wer in seiner Freizeit mit Gleichgesinnten einfach nur das Bogenschießen genießen will, ist ebenfalls herzlich willkommen. Auch Gast- bzw. Tageskarten sind nach Rücksprache erhältlich.


    FITA-Scheiben-Bereich

    Der FITA-Scheibenbereich des BogenCentrum Cottbus Briesen hat eine Ausdehnung von rund 25m Breite und 150 Meter Länge. Er ist umgeben von rund drei Meter hohen Erdwällen, welche an den Seiten mit hohen Bäumen bewachsen sind.
    Der Platz ist in Richtung Nord-Nord-West – also einfach ideal – ausgerichtet.
    Die Scheiben auf der FITA-Wiese sind 20, 30, 50, 70 und 90 Meter gestellt und teilweise überdacht. Sie können wählen, ob Sie im Winter im Freien oder in der Halle trainieren wollen.


    Feld- und Waldbogen Parcours

    Das Feldbogenschießen basiert weitgehend auf dem traditionellen Bogenschießen.

    Es wird aber auch mit Zielvorrichtungen oder anderen Zusatzausstattungen geschossen.

    Beim Feldbogenschießen werden Zielscheiben im Gelände entlang eines Rundkurses aufgestellt. Die speziellen Zielscheiben sind im Unterschied zur „FITA-Zielscheibe“ schwarz mit einem gelben inneren Kreis. Auf einem Feldparcours sind, ähnlich wie beim Golf Course und anders als beim Zielscheiben-Schießen nach den FITA-Regeln, die Entfernungen zumindest bei der Hälfte der Ziele nicht bekannt und es kann sowohl bergauf wie auch bergab geschossen werden.

    Im waldigen Gelände der Schützengilde um die Schießanlagen herum wurde ein Feld- und Waldbogen Parcours mit 12 ständigen Scheiben aufgebaut. Der Parcoursbereich gehört mit zum eingezäunten Gelände des Vereins, sodass auf ihm ein ganzjähriges Training Feld- und Waldbogenschießen möglich ist.


    3D-Parcours

    Das Schießen auf dreidimensionale (3D) Ziele (=Schaumstofftiere), meist auf einem Waldparcours, wird 3D-Schießen genannt. Das 3D-Schießen wird der Jagd nachempfunden. Die Situation wird dabei möglichst eng an das jagdliche Vorbild angelehnt. Der Schütze muss durch Astgabeln hindurch, Hänge hinauf oder von Hochständen herab im Stehen, kniend oder sogar liegend versuchen, das Ziel zu treffen. Ziel ist es, den Pfeil in das „Kill“ des stilisierten Tiers zu platzieren, also den Bereich, wo Herz und Lunge liegen würden.

    Der 3D-Parcours im BogenCentrum Cottbus Briesen wird ständig verändert, so dass er stets interessant, abwechslungsreich und anspruchsvoll bleibt. 

    Training

    Training ist zu den Öffnungszeiten der Gilde in der Gilde:

    Dienstag          16-19 Uhr , 
    Donnerstag    16-19 Uhr , 
    Samstag           10-14 Uhr. 

    Jugendtraining beim Trainer Ralf Haas-Langwagen: Montag: 16-18 Uhr.

    Ort:          Straße der Bodenrefom 18 in Cottbus (Sielow)