Arbeitseinsatz 19.11.2022

Arbeit kann auch Spaß machen.
Schon die Vorbereitung war neu: Statt der langweiligen Bekanntgabe des Temins erfolgten diesmal WhatsApp-Umfragen und wurden Teilnehmer-Tabellen veröffentlicht.
Neuer Schwung war hier erkennbar.
Entsprechend kamen auch erstaunlich viele
zum Arbeiten
zum Grillen
zum Chillen
zum lockeren und geselligen Austausch eben.

Die Fotos sollen nicht nur einen Eindruck verschaffen, sondern auch Lust auf mehr machen 🙂

Google Fotos BogenCentrum Arbeitseinsatz 2022

Bogenwochenende mit Regen

Am Wochenende fand nun schon zum zweiten Mal unsere Bogenwochenende statt. Wieder super organisiert durch Christian Beierle. Untergebracht im Gasthof Reif waren wir am Samstag in nahegelegenen Parkour Am Geierfelsen. 40 Ziele in einer großartigen Umgebung, bei leider schlechtem Wetter.

Sonntag entschieden wir uns dafür auf dem Rückweg auf dem Parkour des Krögiser Schützenvereins einen Stopp einzulegen. Auch dort konnten wir eine tolle Zeit verbringen, bevor wir dann die Heimreise antraten.

2020-01-03 Brandpfeile in der Gilde

2020 hat es endlich mal wieder funktioniert: Die Burg wurde per Brandpfeil entzündet.

Brandpfeile in der Gilde 03.01.2020

Die einfache und lockere Organisation übernahm Mize per Whatsapp-Gruppe und – soweit erforderlich – in Einzelgesprächen zu Mengen und Massen von Fleisch, Würstchen und Glühwein.
Das gelang offensichtlich bestens, denn es erschienen zahlreiche und gut gelaunte Bogenschützen.

Die Burg wurde diesmal besonders liebevoll gestaltet von der Bogen-Jugend unter Leitung von Ralf Haas-Langwagen.

Brandpfeile waren in ausreichender Zahl und offensichtlich technisch wesentlich verfeinert vorhanden.

Besondere Dank gebührt denen, die fast unbemerkt die gesamte Vorbereitung übernommen haben, eingekauft, gekocht, gegrillt, Glühwein erhitzt haben usw.

Insgesamt war das ein voll gelungener fröhlicher und lockerer Abend mit vielen Bogenschützen, die unabhängig vom Alkohol alle das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekamen. So muss es sein. Davon bitte mehr 🙂

zu den Fotos von Marko Bierholdt:

zu den Fotos auf der BogenCentrum-Google-Fotos-Seite