Hier sind die Fotos von den Wikingern in der Gilde und vom Clout-Schießen:
https://photos.google.com/u/1/album/AF1QipOtYgYuGH88tISIDyBjAYYgILAMdnAUcpfngKFC
Cottbuser Bogenschützen
Sonstiges
Hier sind die Fotos von den Wikingern in der Gilde und vom Clout-Schießen:
https://photos.google.com/u/1/album/AF1QipOtYgYuGH88tISIDyBjAYYgILAMdnAUcpfngKFC
Die Bogen Wurfanlage 28.02.2014
Das BogenCentrum Cottbus-Briesen ist ein gemeinsames Projekt der Vereine:
Schützengilde Cottbus 1471 e.V
und
Schützenverein Briesen e.V.
Die beiden beteiligten Vereine sind über eigene Postadressen zu erreichen.
Ansprechpartner für Bogenschützen oder am Bogenschießen Interessierte ist
Dirk Mizera / Schützengilde Cottbus 1471 e.V.
erreichbar per E-Mail: info@bogencentrum.de
oder über das Formular „Anfrage Schnupperschießen“
Kontakt über den Verein:
Schützengilde Cottbus 1471 e.V.
Straße der Bodenreform, 18
03055 Cottbus
Telefon (Gildemeister): 0355 48 549 71
Telefax (Gildemeister): 0355 48 549 72
E-Mail: verein@sgicottbus.de
weitere Kontaktinfos: http://sgicottbus.de/?id=20
Das ist meine private Seite, auf der lediglich private Informationen zum Bogenschießen in Cottbus, insb. auch zu den Bogenschützen der Schützengilde Cottbus 1471 e.V. bereit gestellt werden.
Diese Seite dient ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken!
Ich bin kein Dienstanbieter und handele nicht gewerblich!
Ich bin erreichbar unter info@bogencentrum.de
Allgemeines zum Impressum:
Rechtsgrundlagen für die Impressumspflicht sind: § 5 des Telemediengesetzes (TMG) und § 18 des Medienstaatsvertrags (MStV).
Der Gesetzestext ist unten wiedergegeben.
§ 5 TMG lautet (vgl. https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html)
(1) Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:
| 1. | den Namen und die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten und, sofern Angaben über das Kapital der Gesellschaft gemacht werden, das Stamm- oder Grundkapital sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen, | |
| 2. | Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post, | |
| 3. | soweit der Dienst im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der behördlichen Zulassung bedarf, Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde, | |
| 4. | das Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister, in das sie eingetragen sind, und die entsprechende Registernummer, | |
| 5. | soweit der Dienst in Ausübung eines Berufs im Sinne von Artikel 1 Buchstabe d der Richtlinie 89/48/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens dreijährige Berufsausbildung abschließen (ABl. EG Nr. L 19 S. 16), oder im Sinne von Artikel 1 Buchstabe f der Richtlinie 92/51/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG (ABl. EG Nr. L 209 S. 25, 1995 Nr. L 17 S. 20), zuletzt geändert durch die Richtlinie 97/38/EG der Kommission vom 20. Juni 1997 (ABl. EG Nr. L 184 S. 31), angeboten oder erbracht wird, Angaben über | |
| | a) | die Kammer, welcher die Diensteanbieter angehören, |
| | b) | die gesetzliche Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden ist, |
| | c) | die Bezeichnung der berufsrechtlichen Regelungen und dazu, wie diese zugänglich sind, |
| 6. | in Fällen, in denen sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des Umsatzsteuergesetzes oder eine Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c der Abgabenordnung besitzen, die Angabe dieser Nummer, | |
| 7. | bei Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung, die sich in Abwicklung oder Liquidation befinden, die Angabe hierüber, | |
| 8. | bei audiovisuellen Mediendiensteanbietern die Angabe | |
| | a) | des Mitgliedstaats, der für sie Sitzland ist oder als Sitzland gilt sowie |
| | b) | der zuständigen Regulierungs- und Aufsichtsbehörden. |
(2) Weitergehende Informationspflichten nach anderen Rechtsvorschriften bleiben unberührt.
Ich bin kein Dienstanbieter und handele nicht gewerblich.
§ 18 MStV (Brandenburg) lautet: (vgl https://bravors.brandenburg.de/vertraege/mstv#18)
(1) Anbieter von Telemedien, die nicht ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dienen, haben folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:
(2) Anbieter von Telemedien mit journalistisch-redaktionell gestalteten Angeboten, in denen insbesondere vollständig oder teilweise Inhalte periodischer Druckerzeugnisse in Text oder Bild wiedergegeben werden, haben zusätzlich zu den Angaben nach den §§ 5 und 6 des Telemediengesetzes einen Verantwortlichen mit Angabe des Namens und der Anschrift zu benennen. Werden mehrere Verantwortliche benannt, ist kenntlich zu machen, für welchen Teil des Dienstes der jeweils Benannte verantwortlich ist. Als Verantwortlicher darf nur benannt werden, wer
Satz 3 Nr. 3 und 4 gilt nicht für Jugendliche, die Telemedien verantworten, die für Jugendliche bestimmt sind.
(3) Anbieter von Telemedien in sozialen Netzwerken sind verpflichtet, bei mittels eines Computerprogramms automatisiert erstellten Inhalten oder Mitteilungen den Umstand der Automatisierung kenntlich zu machen, sofern das hierfür verwandte Nutzerkonto seinem äußeren Erscheinungsbild nach für die Nutzung durch natürliche Personen bereitgestellt wurde. Dem Inhalt oder der Mitteilung ist der Hinweis gut lesbar bei- oder voranzustellen, dass dieser oder diese unter Einsatz eines das Nutzerkonto steuernden Computerprogrammes automatisiert erstellt und versandt wurde. Ein Erstellen im Sinne dieser Vorschrift liegt nicht nur vor, wenn Inhalte und Mitteilungen unmittelbar vor dem Versenden automatisiert generiert werden, sondern auch, wenn bei dem Versand automatisiert auf einen vorgefertigten Inhalt oder eine vorprogrammierte Mitteilung zurückgegriffen wird.
(4) Für Anbieter von Telemedien nach Absatz 2 Satz 1 gilt § 5 entsprechend.
Diese Seite dient ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken!
Sichtbarkeit
Veröffentlichen
Kommentare erlauben
Übergeordnete Seite:Reihenfolge
Layout Optionen
Optionen für das Header-Themenbild
Single Page/Post Image Layout
Schützen der Gilde waren erfolgreich (Bronze)
–> Ausschreibung:
–> Bericht:
–> Fotos:
Am 06.03.2022 fand ein MiniTurnier in der Mehrzweckhalle der Gilde unter Corona-Bedingungen statt.
Maximal 12 Starter war vorgegeben. Alles lief locker und entspannt.
Hier sind die Ergebnisse vom Anjagen 2022:
2022-03_12_Anjagen_Ergebnisse_Gesamtwertung.pdf
2022-03_12_Anjagen_Ergebnisse_nach_Klassen.pdf
Und hier zur Veranschaulichung die Daten von 3dscorebuddy:
als CSV:
http://wordpress.bogencentrum.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-03_12_Anjagen_Teil1_3_Pfeil_Runde_3dscorebuddy_results.csv
http://wordpress.bogencentrum.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-03_12_Anjagen_Teil2_Hunter_Runde_3dscorebuddy_results.csv
als html:
http://wordpress.bogencentrum.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-03_12_Anjagen_Teil1_3_Pfeil_Runde_3dscorebuddy_results.html
http://wordpress.bogencentrum.de/wp-content/uploads/2022/03/2022-03_12_Anjagen_Teil2_Hunter_Runde_3dscorebuddy_results.html
Wir danken allen Teilnehmern für den rücksichtsvollen und und Corona-Regel-konformen Umgang miteinander und mit uns. 🙂
Bleibt locker und gesund. Wir „treffen“ uns. 🙂
Ausschreibung:
2019-03-09_Anjagen_2019_Ausschreibung_3D_Turnier-IFAA.pdf
3D-Turnier Anjagen 2019 | |
---|---|
![]() | |
Ausrichter / Ort | Cottbuser Bogenschützen – www.BogenCentrum.de Gelände der Schützengilde Cottbus 1471 e.V., Straße der Bodenreform 18, 03055 Cottbus |
Termin | Samstag den 09.03.2019 |
Wettkampf | mind. 20 Ziele, 3-Pfeil-Waldrunde mit anschließender Hunter-Runde nach IFAA |
Zeitplan | –> siehe Ausschreibung |
Auswertung | NEU !!! –> siehe Ausschreibung |
Meldung | per Email an: turnier@bogencentrum.demax. 60 Starter–> siehe Ausschreibung |
Startgeld | Erwachsene 15,00 EUR Jugendliche 10,00 EUR–> siehe Ausschreibung . |
Hinweis | –> siehe Ausschreibung |
Ergebnisse: 2019-03-09_Anjagen_2019_Ergebnisse_Gesamt_Herren_Damen_Jugend_Gesamtsieger_02.pdf
2019-03-09_Anjagen_2019_Ergebnisse_nach_Klassen_02.pdf
Fotos unseres Haus und Hof Fotografen Marko: hier klicken
Weitere Fotos eines Gast-Schützen: hier klicken
2020 hat es endlich mal wieder funktioniert: Die Burg wurde per Brandpfeil entzündet.
Die einfache und lockere Organisation übernahm Mize per Whatsapp-Gruppe und – soweit erforderlich – in Einzelgesprächen zu Mengen und Massen von Fleisch, Würstchen und Glühwein.
Das gelang offensichtlich bestens, denn es erschienen zahlreiche und gut gelaunte Bogenschützen.
Die Burg wurde diesmal besonders liebevoll gestaltet von der Bogen-Jugend unter Leitung von Ralf Haas-Langwagen.
Brandpfeile waren in ausreichender Zahl und offensichtlich technisch wesentlich verfeinert vorhanden.
Besondere Dank gebührt denen, die fast unbemerkt die gesamte Vorbereitung übernommen haben, eingekauft, gekocht, gegrillt, Glühwein erhitzt haben usw.
Insgesamt war das ein voll gelungener fröhlicher und lockerer Abend mit vielen Bogenschützen, die unabhängig vom Alkohol alle das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht bekamen. So muss es sein. Davon bitte mehr 🙂
zu den Fotos von Marko Bierholdt: