Fuchsjagd 2023 in Spandau – Fotos und Ergebnisse

Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Wir hatten viel Spaß und waren trotzdem – oder gerade deshalb – erfolgreich.
Sieghard war zum 1. mal in Spandau dabei und räumte mit seinem Reiterbogen ab.
Der 1. Platz in der Klasse Primitivbogen/Reiterbogen war verdient.
Der geheimnisvolle Autor dieser Zeilen hatte am 2. Tag deutlich mehr Glück als am 1. Tag und konnte so noch soeben den 3. Platz in der gleichen Klasse ergattern.
Die weiteren Gilde-Schützen waren ebenfalls sehr erfolgreich, starteten aber in sehr starken Bogenklassen. Der Ruhm verfliegt ohnehin, die schönen Erinnerungen bleiben.

An Bär und seine Mitstreiter vom PSV: Wir hatten viel Spaß. Danke für das Turnier.

An die Bogenschützen der Gilde, die nicht dabei sein konnten: Ihr habt was verpasst.

An unseren Sponsor der Wettkampfkleidung – Verlag Linus Wittich, Herzberg – :
Vielen Dank für die coolen Jacken und Polos, die wir mit diesem ersten Auftritt in neuer Sponsor-Kleidung sicher angemessen in Szene gesetzt haben.

zu den Ergebnissen

zu den weiteren Fotos

Bogenklasse Primitivbogen/Reiterbogen
unser Dressmen Team in den Jacken von Linus Wittich

Qualiturnier in der Halle der Gilde am 4.12.22

Am Sonntag den 04.12.2022, veranstalteten wir den Ersten!
Qualifikationswettkampf im Bogenschießen in der Halle der Schützengilde
Cottbus mit 13 Teilnehmern aus der SGi Cottbus, SV Briesen und BSG
Missen.

Es wurde auf 18 m entfernte Scheiben nach Wettkampfordnung Deutscher
Bogensportverband geschossen.

Trotz eingeschränkter Platzverhältnisse wurden sogar persönliche
Bestleistungen geschossen und eine Wiederholung solcher Turniere, gern
auch größer, wurde gewünscht.

Besonderer Dank gilt Ralf Haas-Langwagen und allen Helfern! Der SV
Briesen stellte sogar eine Ampelanlage zur Verfügung, was den Charakter
des Wettkampfes deutlich anhob.

Shahieda Laurischk

LM 3-D in Babben

Das war eine richtig spannende und erfrischende LM 3-D.
Die Finsterwalder Bogenschützen hatten den Wald in Babben, der keine echten Berge und Täler hergab, hervorragend genutzt. Licht und Schattenspiele, Geländewellen und und und … wurden ausgenutzt, um dem Bogenschützen das Wahrnehmen der Entfernung schwer zu machen. Die jeweiligen Ziele waren so wunderschön und sorgsam gestellt, dass jedes einzelne Ziel ein wunderschönes Landschaft- und/oder Jagd-Bild abgab.
Auch wenn man mal 😉 nicht traf, lohnte es sich einfach wegen des wünderschönen Parcours.

Die an Tag 1 noch vermissten Backstopps (Blaubeerfelder eigenen sich halt nicht als Backstopp) waren am 2. Tag da. Wer traf, musste auch an Tag 1 nicht suchen.

Die Siegerehrung war dann noch das noch das Sahnehäubchen. So entspannt, so lustig, so gesellig, wie es nur ganz ganz selten vorkommt. Einen Eindruck davon geben die beiden kleinen Videos.

Alles in allem: Ein Genuß
Danke an die Finsterwalder, Danke an die „Offiziellen“ des BBSV, die der LM einen würdigen Rahmen gaben und dennoch eine gesellige Lockerheit zuließen, die der ganzen LM familiäres Flair verlieh.

Und Danke für die Medaillen 🙂

zu den Fotos

Ergebnisse

LM Waldbogen 29.05.2022 in Werben

Wie schon die LM Feldbogen am Vortag war auch die LM Waldbogen am Sonntag einfach nur schön, gesellig, anspruchsvoll und spreewald-typisch.
Auf dem Hof von Hans-Peter Strahl www.kleinerhofimspreewald.com gab es perfektes Frühstück und gute Gespräche. Die Kühe waren weit genug von der Einschießwiese entfernt.
Die Scheiben waren anspruchsvoll und sehr schön gestellt, die schöne Landschaft drumherum perfekt integriert.
So bloß alle nur so schöne Parcoure stellen könnten…
Wir hatten ein super Wochenende. Dank insbesondere an Hans-Peter.

Zu den Fotos

Zu den Ergebnissen

LM Feldbogen am 28.05.2022

Die LM Feldbogen des BBSV fand wieder bei Hans-Peter Strahl – quasi auf seinem Biohof www.kleinerhofimspreewald.com – statt.

Perfektes Spreewald-Ambiente, selbst gebackener Kuchen, belegte Brötchen, frischer Kaffee …
Nachdem der Morgen so gut begann, war mir eigentlich sch…egal, ob die Pfeile diese stets zu kleinen schwarz gelben Kringel treffen und wie viele Punkte es dafür gibt. Meine Gruppe war angenehm und unterhaltsam. Die Scheiben standen tricky und zudem in malerischer Landschaft, die Kühe waren weit genug weg, als dass sie als Pfeilfang hätten dienen können. Was will man mehr 🙂

Pfeile fliegen lassen ist das Ziel, Treffen ein schöner Nebeneffekt.
Zum Glück gab es nicht sooo viele Konkurrenten in meiner Bogenklasse.

Link zu den Fotos

Link zu den Ergebnissen

Anjagen 2019

Ausschreibung:
2019-03-09_Anjagen_2019_Ausschreibung_3D_Turnier-IFAA.pdf

3D-Turnier Anjagen 2019
           
Ausrichter / OrtCottbuser Bogenschützen – www.BogenCentrum.de
Gelände der Schützengilde Cottbus 1471 e.V., Straße der Bodenreform 18, 03055 Cottbus
TerminSamstag den 09.03.2019
Wettkampfmind. 20 Ziele, 3-Pfeil-Waldrunde mit anschließender Hunter-Runde nach IFAA
Zeitplan–> siehe Ausschreibung 
AuswertungNEU !!! –> siehe Ausschreibung 
Meldungper Email an: turnier@bogencentrum.demax. 60 Starter–> siehe Ausschreibung 
StartgeldErwachsene 15,00 EUR           Jugendliche 10,00 EUR–> siehe Ausschreibung .
Hinweis–> siehe Ausschreibung 

Ergebnisse: 2019-03-09_Anjagen_2019_Ergebnisse_Gesamt_Herren_Damen_Jugend_Gesamtsieger_02.pdf

2019-03-09_Anjagen_2019_Ergebnisse_nach_Klassen_02.pdf


Fotos unseres Haus und Hof Fotografen Marko: hier klicken
Weitere Fotos eines Gast-Schützen: hier klicken

Wettinische Jagd 2012

Die Wettinsche Jagd 2012 war wieder legendär.
Der Parcours war m.E. schwerer – und interessanter – gestellt, als bei der DM 3-D.
Der Abend mit Mittelalter-Band und Lagerfeuer bleibt unvergessen.

Die Wertung der Hunterrunde wurde kontrovers diskutiert. Wer sich in der 3-Pfeilrunde (25/17; 14/11 …) einen 2-Pfeil-Vorsprung von 50 Punkten herausgearbeitet hatte, war praktisch nicht mehr aufzuholen, weil man in der Hunterrunde für 50 Punkte einen 5 Pfeil – Vorsprung (Wertung 10/5) gebraucht hätte.


Die Wertung der Hunterrunde wurde kontrovers diskutiert. Wer sich in der 3-Pfeilrunde (25/17; 14/11 …) einen 2-Pfeil-Vorsprung von 50 Punkten herausgearbeitet hatte, war praktisch nicht mehr aufzuholen, weil man in der Hunterrunde für 50 Punkte einen 5 Pfeil – Vorsprung (Wertung 10/5) gebraucht hätte.

Insgesamt war die Wettinische Jagd 2012 mein persönliches Jahres-Highlight
…. auch wenn ich beim abendlichen Schwertkampf von Timo und Ronny ganz schön auf die Mütze bekam …. 🙂

Theo

weitere Fotos: picasaweb.google.com/BogenCentrum/20120825_Wettinische_Jagd  

Ergebnisse: www.bsc-friedewald.de/wettin/w_aus_index.htm

EBHC 2020 wir fahren hin

Die EBHC (European Bow Hunter Competition) = Europameisterschaft Bogenschießen 3 D

findet in Frankreich statt.

Daten, Starterlisten, Unterkünfte usw. usw. findet ihr hier:

https://ebhc2020.fftl.com/

Bisher fahren hin:

Carmen Noack,
Torsten Noack.
Ralf Scheuner,
Theo Engels

Wer starten will, muss Mitglied in einem der Verbände sein (DFBV oder AAE).

Wer einfach so mitfahren will, sollte sich zur Koordination bei Theo melden.